Ein LZ-EKG wird eingesetzt, um mögliche Herzrhythmusstörungen, wie Vorhofflimmern, zu erkennen. Diese treten oft nur sporadisch auf und bleiben bei einer kurzen Untersuchung unbemerkt. Zudem ermöglicht es die Beurteilung von Symptomen wie:
- Herzrasen
- Unregelmäßiger Puls
- Schwindel
- Ohnmachtsanfälle
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Kontrolle der Wirksamkeit von Medikamenten oder Therapien bei Bluthochdruck oder Herzschwäche. Mit dem Langzeit-EKG können wir auch Risiken für andere Herzerkrankungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.