Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Arzt, Hausarzt und Allgemeinarzt ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Krankheiten, bevor mögliche Symptome auftreten können. So haben wir gemeinsam die Möglichkeit, präventiv zu handeln und Ihre Gesundheit langfristig zu stärken. Besonders bei chronischen Erkrankungen oder familiären Vorbelastungen ist eine allgemeine Vorsorgeuntersuchung bei einem Hausarzt unerlässlich.
Vorsorge beim Hausarzt – Untersuchung für Ihre Gesundheit, heute und morgen
Eine Hausarzt-Vorsorge ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Gesundheit zu schützen und eine Früherkennung von Erkrankungen zu sichern.
Unsere Praxis bietet Ihnen umfassende Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitsvorsorgen – individuell abgestimmt, professionell durchgeführt und immer mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität zu priorisieren.

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Exzellente medizinische Versorgung beginnt bereits vor der eigentlichen Behandlung. Deshalb stellen wir Ihnen die häufigsten Fragen zur Verfügung.
Vorsorgeuntersuchung – was ist das eigentlich?
Im Zentrum für Innere Medizin Wermelskirchen setzen wir auf Vorsorgeuntersuchungen, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Diese Untersuchungen sind ein wichtiger Teil unserer medizinischen Betreuung, da sie dazu beitragen, Risikofaktoren zu minimieren und Ihre Gesundheit im Fokus zu haben.
Kurz erklärt beinhaltet eine Vorsorge beim Arzt medizinische Checks, die dazu dienen, Krankheiten vorzubeugen oder sie in einem frühen Stadium zu erkennen. Sie umfassen verschiedene Tests und Untersuchungen, abhängig vom Alter, Geschlecht und individuellen Risikofaktoren der Patienten, um ein ganzheitliches Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.
Warum ist eine Vorsorge beim Hausarzt so wichtig?
Ihre Vorteile einer Arzt-Vorsorge auf einen Blick
- Früherkennung: Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Krebs können frühzeitig entdeckt werden.
- Prävention: Risiken minimieren, bevor Probleme entstehen.
- Beratung: Individuelle Gesundheitsstrategien, abgestimmt auf Ihre Lebensphase.
Was beinhaltet die Vorsorge beim Hausarzt?
Die Vorsorgeuntersuchungen in unserer Praxis in Wermelskirchen werden nach einem individuellen Plan durchgeführt. Die allgemeine Vorsorge beim Hausarzt, wie sie bei uns angeboten wird, umfasst verschiedene Untersuchungen, die je nach Alter und persönlichem Gesundheitszustand angepasst werden:
- Körperliche Untersuchung: Überprüfung von Herz, Lunge und weiteren wichtigen Organen.
- Blut- und Urintests: Feststellung von Risikofaktoren, wie beispielsweise Cholesterin oder Diabetes.
- Messung von Blutdruck und Herzfrequenz: Frühzeitige Erkennung von Bluthochdruck.
- Beratung zur Gesundheitsvorsorge: Individuelle Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil.
- Krebsfrüherkennung: Spezifische Untersuchungen, abhängig von Alter und Geschlecht (zum Beispiel Hautkrebs- oder Prostatavorsorge).
Ab wann sollte man Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen?
- Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen: Ab dem 35. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle drei Jahre die Kosten für den Vorsorge-Check-up.
- Krebsfrüherkennung: Diese Untersuchungen beginnen häufig schon ab dem 20. Lebensjahr und variieren je nach Geschlecht und Risiko.
Gut zu wissen: Auch jüngere Menschen profitieren von Vorsorgeuntersuchungen – insbesondere, wenn familiäre Risikofaktoren vorliegen.
Kompetenz trifft Menschlichkeit
Unser engagiertes Team aus Fachärzten für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin und Pflegekräften sorgt für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergehen.
Häufig gestellte Fragen
Vorsorgeuntersuchung – ab welchem Alter ist sie notwendig?
Die allgemeine Gesundheitsvorsorge startet ab dem 35. Lebensjahr. Für spezifische Früherkennungsuntersuchungen, wie zum Beispiel Krebs, gelten oft andere Altersgrenzen.
Hausarzt Vorsorgeuntersuchung: Was wird untersucht?
Neben der körperlichen Untersuchung gehören Blut- und Urintests sowie Gespräche zu Ihrer Gesundheitshistorie dazu. Je nach Bedarf können zusätzliche Tests durchgeführt werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung?
Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung? Die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt werden in der Regel von Ihrer Versicherung getragen, insbesondere wenn sie den gesetzlichen Vorgaben und Altersgruppen entsprechen.